Haben Sie ein Anliegen?

Ihnen brennt etwas unter den Nägeln? Dann diskutieren Sie mit oder regen uns zu neuen Beiträgen an. Entwickeln Sie mit Wissen und gemeinsam mit uns Ihre Region weiter. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

 

Social News

𝐌𝐢𝐭 𝐞𝐮𝐫𝐞𝐫 𝐇𝐢𝐥𝐟𝐞 𝐰𝐨𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐠𝐞𝐛𝐢𝐞𝐭𝐬𝐟𝐫𝐞𝐦𝐝𝐞 𝐏𝐟𝐥𝐚𝐧𝐳𝐞𝐧 – sogenannte 𝑁𝑒𝑜𝑝ℎ𝑦𝑡𝑒𝑛 – entfernen, bevor sie sich weiter ausbreiten und unsere heimischen Arten verdrängen. 🌱 Ob bei einem Spaziergang, im eigenen Garten oder gemeinsam bei einer Aktion: 𝐉𝐞𝐝𝐞 richtig(!) 𝐞𝐧𝐭𝐟𝐞𝐫𝐧𝐭𝐞 𝐏𝐟𝐥𝐚𝐧𝐳𝐞 𝐳ä𝐡𝐥𝐭! 💪 𝑆𝑡𝑎𝑢𝑑𝑒𝑛𝑘𝑛ö𝑡𝑒𝑟𝑖𝑐ℎ, 𝐾𝑎𝑛𝑎𝑑𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒 𝐺𝑜𝑙𝑑𝑟𝑢𝑡𝑒, 𝐷𝑟ü𝑠𝑖𝑔𝑒𝑠 𝑆𝑝𝑟𝑖𝑛𝑔𝑘𝑟𝑎𝑢𝑡 & Co. haben keine Chance, wenn wir gemeinsam handeln. 📲 Du willst mithelfen? Dann melde dich bei: Monika Ehrenstrasser, Abfallberatung AEVK 📧 ehrenstrasser@aevk.at 📞 +43 (0) 699 163 000 86 💬 Teile diesen Beitrag, markiere Freund:innen und setz ein Zeichen für unsere Natur! 👉 #NeophytenStoppen #GemeinsamFürDieNatur #KufsteinAktiv 𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐍𝐚𝐭𝐮𝐫 𝐰𝐢𝐫𝐝’𝐬 𝐝𝐢𝐫 𝐝𝐚𝐧𝐤𝐞𝐧. 𝐔𝐧𝐝 𝐰𝐢𝐫 𝐚𝐮𝐜𝐡. 🌼

🕶️ Was hat diese digitale Brille mit Wundversorgung zu tun? Noch nicht viel – aber bald eine ganze Menge! Im Projekt PULSCARE arbeiten wir an einer innovative Pflege in unserer Region. Neben dem Aufbau einer gemeinsamen Homepage und Sensibilisierungsmaßnahmen ist auch die technische Innovation ein zentraler Baustein des Projekts. 👉 Ein spannendes Beispiel: Zukünftig könnten digitale Brillen Pflegekräfte und pflegende Angehörige unterstützen – z. B. indem Wundexpert*innen virtuell dazugeschaltet werden. 🩺 Pflege trifft auf Technik Bleibt gespannt – wir halten euch auf dem Laufenden, wie PULSCARE Pflege zukunftsfit macht! #Pulscare #PflegeInnovation #DigitalePflege #Wundversorgung #SmartHealth #RegionKufstein #leader #leaderwirkt

📜 Projektstart „Zeitspuren“ Kick-Off-Treffen der Ortschronist*innen aus Erl, Kufstein, Gemeinde Thiersee, Kössen gemeinsam mehr und Gemeinde Ebbs zum offiziellen Start des Projekts „Zeitspuren“. Im Fokus des Treffens standen die ersten Schritte: ✅ Planung von Schulungsmaßnahmen ✅ Organisation der technischen Ausstattung zur Archivierung und digitalen Dokumentation Aber Chronik lebt vom Mitmachen! Alle teilnehmenden Gemeinden sind auf der Suche nach engagierten Ehrenamtlichen, die die bestehenden Teams in den nächsten Jahren unterstützen möchten. 📣 Besonders gefragt ist Unterstützung beim Teamaufbau in Niederndorferberg, Rettenschöss und Schwendt – mit großartiger Unterstützung durch erfahrene Chronik-Teams der Nachbarorte. 💡 Du hast Interesse an Geschichte, möchtest Erinnerungen bewahren und dabei Teil eines engagierten, regionalen Netzwerks sein? Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich! Weiterleiten ist ebenso ausdrücklich erlaubt und erwünscht 😜 #Zeitspuren #Chronikarbeit #Ehrenamt #Regionalgeschichte #KUUSK #leader #leaderwirkt

🥳 Im Zuge unserer jährlichen Leaderjahrestagung durften wir in der schönen Leader Region Ennstal-Ausseerland 30 Jahre Leader feiern. Mittlerweile dürfen wir auch bereits 10 Jahre die Region entwickeln und von den Erfahrungen unserer Kolleg*innen profitieren. Danke ☺️

Heute haben wir im Rahmen der 𝐆𝐞𝐧𝐞𝐫𝐚𝐥𝐯𝐞𝐫𝐬𝐚𝐦𝐦𝐥𝐮𝐧𝐠 des LEADER-Vereins KUUSK nicht nur auf zahlreiche erfolgreiche Projekte geblickt, sondern auch ehrlich reflektiert: Was läuft gut – und wo gibt es Luft nach oben? 💬🌿 Gemeinsam mit engagierten Mitgliedern, Partner:innen und regionalen Akteur:innen haben wir besprochen: ✔ Welche Projekte echte Impulse in der Region setzen ⚠ Wo die Herausforderungen und bürokratischen Hürden bestehen 🌍 Wie wir trotz dieser Hürden weiterhin mutig Zukunft gestalten 📌 Themen des Tages: * Rückblick auf die laufende LEADER-Förderperiode * Präsentation laufender und geplanter Projekte * Diskussion von Erfahrungen & Herausforderungen * Perspektiven für die kommenden Jahre Was uns antreibt? Die Menschen in der Region – und der Wunsch, gemeinsam etwas zu bewegen.💪🏻

🐑 𝐄𝐢𝐧𝐥𝐚𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐳𝐮𝐦 𝐕𝐞𝐫𝐧𝐞𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠𝐬𝐭𝐫𝐞𝐟𝐟𝐞𝐧: „𝐇𝐨𝐟𝐟ü𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐏𝐨𝐭𝐞𝐧𝐳𝐢𝐚𝐥“ 🚜🌱 Wie können Hofführungen zum Schlüssel für nachhaltige Direktvermarktung und lebendige Begegnungen mit der Landwirtschaft werden? 🌾✨ 📍 𝐇𝐨𝐦𝐞𝐛𝐚𝐬𝐞 𝐒𝐭. 𝐉𝐨𝐡𝐚𝐧𝐧, 𝐊𝐚𝐢𝐬𝐞𝐫𝐬𝐭𝐫𝐚ß𝐞 𝟐𝟗𝐚 📅 𝐌𝐢𝐭𝐭𝐰𝐨𝐜𝐡, 𝟏𝟏. 𝐉𝐮𝐧𝐢 𝟐𝟎𝟐𝟓 🕖 𝟏𝟗:𝟎𝟎–𝟐𝟏:𝟎𝟎 𝐔𝐡𝐫 Gemeinsam mit der 𝐵𝑖𝑜𝑅𝑒𝑔𝑖𝑜𝑛 𝐾𝑖𝑡𝑧𝑏üℎ𝑒𝑙𝑒𝑟 𝐴𝑙𝑝𝑒𝑛 und der 𝐾𝐿𝐴𝑅! 𝑟𝑒𝑔𝑖𝑜³ laden wir zum Erfahrungsaustausch und Ideensammeln rund um erfolgreiche Hofführungen ein. 💬🤝 🎯 Ziel ist es, neue Perspektiven zu entwickeln, Kooperationen zu fördern und den Zugang für Interessierte zu erleichtern – für mehr Vielfalt und Sichtbarkeit in der Region! Wir sind stolz, als 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭𝐩𝐚𝐫𝐭𝐧𝐞𝐫 die Bio Modellregion dabei zu unterstützen. 💚🌍 📩 Anmeldung bei Maria Schmidt: 📧 schmidt@regio-tech.at 📞 0650 4133101 👉 Sei dabei und gestalte mit uns die Zukunft authentischer Landwirtschaftserlebnisse! #Hofführungen #BioRegionKitzbühelerAlpen #KLARregio3 #Vernetzung #LandwirtschaftErleben #Direktvermarktung #BioAustria #Projektpartner #KUUSK